Categories
Forex Trading

Was ist bloß mit der BioNTech-Aktie los? 18 02.2022

Um eine Aktie kaufen zu können, benötigt man immer einen Broker, der die Aktie am Markt kauft und dann verwahrt. Dabei empfiehlt es sich, vor allem auf die Einlagensicherung zu achten. Wenn der Broker Insolvenz anmeldet, bleiben einem die Aktien dank Einlagensicherung so erhalten.

  • Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
  • 30 Milliarden € ist BioNTech eines der wertvollsten Biotech-Unternehmen Deutschlands.
  • Daraufhin kann man erst einmal das Demokonto ausprobieren, welches durchaus Vorteile mit sich bringt.
  • Die Börsenkurse schossen nach Bekanntgabe der Forschungsergebnisse in Bezug auf den Impfstoff für COVID-19.

Daraufhin kann man erst einmal das Demokonto ausprobieren, welches durchaus Vorteile mit sich bringt. Wenn man für den Handel bereit ist, fährt man anschließend mit der Einzahlung fort. Seit Januar 2020 arbeitet BioNTech gemeinsam mit Pfizer an einem Impfstoff gegen das derzeitige Corona-Virus. November wurde dann erwartungsvoll angekündigt, dass der Durchbruch kurz bevorstünde. Mittelfristig wird die Kursentwicklung der BioNTech-Aktie jedoch durch die weitere Entwicklung der Onkologie-Pipeline bestimmt. Anleger warten seit Monaten darauf, dass den Mainzern ein Durchbruch im Bereich der Krebsbehandlung gelingt.

📅 Wann fällt die Biontech Aktie?

Jegliche Versuche, den Trend wieder nach oben zu drehen, scheiterten bislang. Vor allem die 50-Tage-Linie machte der BioNTech-Aktie in den vergangenen Wochen immer wieder zu schaffen. Diese schier unüberwindbare Hürde zeigt uns den mittelfristigen Trend an und dieser liefert nach wie vor deutlich bärische Signale. Seit Monaten gibt es hier nur einen Weg und dieser zeigt beständig in Richtung Süden.

Die Bären haben hier das Zepter übernommen und prügeln die Kurse immer weiter in den Keller. Besonders auffällig ist hier die stetige Kursbewegung unter dem fallenden 50-Tage-Durchschnitt. Gestern hat der Mainzer Biotech-Konzern seine Ergebnisse zum abgelaufenen Quartal präsentiert. Die Hoffnung war groß, dass diese unter Umständen eine Trendwende liefern könnten. Die letzten beiden Handelstage konnte sich die Aktie unter hohem Volumen erholen. Dies sind erste Anzeichen dafür, dass hier eventuell auch institutionelle Anleger mit am Werk sind.

BioNTech: Ab wann kommt der heiß ersehnte Turnaround?

Mit dem Ende des Jahres 2021 und dem Start 2022 ist es jedoch so, dass die Aktie fällt. In den ersten vier Monaten des Jahres 2020 musste das Papier ein prozentuales Minus von mehr als 20 Prozent hinnehmen. Anfang Januar stand das Papier bei etwas weniger als 200 Euro je Aktie, Anfang Februar rangiert die Aktie von Biontech in Bereichen rund um 150 Euro.

Gemessen an diesem Wert legte die Aktie bis Februar 2020 um fast 100 Prozent an Wert zu. Profitiert hat das Unternehmen aus Mainz massiv durch den Impfstoff in der Corona-Pandemie. Nachdem es vor allem 2020 steil mit dem Aktienkurs nach oben ging, waren die darauffolgenden https://de.forexbrokerslist.site/xcritical-company-verkoerpert-einen-modernen-ansatz/ Monate deutlich schwächer. Im Folgenden wollen wir herausfinden, ob die Biontech Aktie fällt oder den Kurs wieder steigern kann. Zudem werfen wir einen Blick auf die Prognosen von Experten und prüfen, was den Kurs des Unternehmens zum Fallen bringen könnte.

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Nun notiert die Aktie nur noch knapp unter der 200-Tages-Linie. Klappt auch der Sprung darüber, könnte ein nachhaltiger Aufwärtstrend folgen. In den letzten Jahren wurde das Unternehmen durch seinen Impfstoff gegen das Coronavirus (Covid-19) weltbekannt und entwickelte sich zu einem Milliardenkonzern. 30 Milliarden € ist BioNTech eines der wertvollsten Biotech-Unternehmen Deutschlands. Die BioNTech Aktie wird aktuell mit einem Minus von -0,44 % und einem Kurs von 114,2USD
gehandelt. Dezember haben die Bären schrittweise das Ruder übernommen.

BioNTech (ADRs) Aktie Peergroup: Chartsignal Vergleich

In diesem Fall vor allem für diejenigen, die erst in der Abwärtsbewegung in das Unternehmen investiert haben. Wer von Anfang an dabei war, darf sich trotz aller https://de.forexdata.info/gann-signalpegelanzeige/ jüngsten negativen Entwicklungen über einen soliden Verlauf freuen. Im November 2020 etwa wurde Biontech für etwas mehr als 75 Euro je Wertpapier gehandelt.

Mit der Berenberg Bank findet sich aktuell zudem ein Unternehmen, dessen Analysten die Biontech Aktie als Buy einstufen und den Kursziel auf rund 400 US-Dollar taxiert haben. Wir empfehlen generell, nicht mehr als 5% des Kapitals in eine Aktie zu investieren. Wie viel man in die Aktie investiert, ist jedoch letzten Endes dem Anleger überlassen.

BioNTech: Wird das jetzt die Trendwende?

Der Grund liegt in der schwachen Nachfrage nach Corona-Impfstoffen, die das Unternehmen deutlich belastet. Die BioNTech Aktie wird aktuell mit einem Plus von +0,31 % und einem Kurs von 114,8USD
gehandelt. Die Goldman Sachs Group kam in der jüngsten Einschätzung zu einer Hold-Position https://de.tradercalculator.site/update-sie-z-news-india/ und einem Kursziel von 299 US-Dollar. Die UBS AG kommt zu einer nahezu identischen Einstufung, setzt das Kursziel mit 300 US-Dollar aber ein wenig höher. Auch Morgan Stanley stuft Biontech derzeit als Hold ein (294 US-Dollar Kursziel), ebenso wie JP Morgan Chase (180 US-Dollar).

Seit dem Ende von Corona konzentrieren sich bei BioNTech mehr und mehr Ressourcen auf die neue Blockbuster-Impfung gegen Krebs. Allerdings ist unsicher, ob diese jemals gefunden wird, weswegen der Markt die Aktie zuletzt stark abverkauft hat. Vermutlich wird BioNTech noch jahrelang Corona-Impfstoffe verkaufen können. In ein paar Monaten wird es vermutlich einen neuen, auf die Omikron-Variante des Corona-Virus angepasste Version geben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *